Stand: 1. Mai 2025
1. Was ist VeluDetect?
VeluDetect ist ein Werkzeug zur Unterstützung bei der Identifizierung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) und ihrer Nester. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) analysiert das System von Ihnen eingereichte Fotos und gibt eine Einschätzung, um welche Art es sich handeln könnte.
Wichtiger Hinweis (Beta-Status): Dieses System befindet sich in einer frühen Entwicklungsphase (Beta). Die KI lernt kontinuierlich, aber die Ergebnisse sind eine Einschätzung und können Fehler enthalten. Nutzen Sie die Ergebnisse als Hinweis, aber verlassen Sie sich bei kritischen Entscheidungen nicht ausschließlich darauf. E-Mails können zudem manchmal im Spam-Ordner landen.
2. Nutzung über die Webseite
Die Nutzung von VeluDetect erfolgt über die Webseite. Sie ist ideal für detaillierte Meldungen oder einfache Identifizierungen direkt im Browser.
2.1 Zugriff
Öffnen Sie die VeluDetect-Webseite in Ihrem Browser über den bereitgestellten Link https://www.velutina-service.com/veludetect/
2.2 Modus wählen
Auf der Startseite finden Sie zwei Optionen:
- Nur Identifizieren: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie lediglich wissen möchten, was auf Ihrem Foto zu sehen ist. Es wird keine offizielle Meldung erstellt. Aktuell wird das Ergebnis nur auf der Webseite angezeigt und eine E-Mail an den Systemadministrator gesendet (die Funktion zur optionalen Benutzer-E-Mail wird noch überarbeitet).
- Vollständige Meldung: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie eine Sichtung offiziell melden möchten. Hierbei werden zusätzliche Informationen erfasst und das Ergebnis wird an Sie sowie an den zuständigen Systemadministrator gesendet.
2.3 Formular ausfüllen
- Modus „Identifizieren“:
- Bilddatei(en): Laden Sie bis zu 3 Fotos hoch (Pflichtfeld).
- Modus „Vollständige Meldung“:
- Ihre E-Mail: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um das Ergebnis zu erhalten (Pflichtfeld).
- Name: Geben Sie Ihren Namen an (Pflichtfeld).
- Bilddatei(en): Laden Sie bis zu 3 Fotos hoch (Pflichtfeld).
- Weitere Felder (Optional): Telefonnummer, Sichtungsdatum, Beobachtungstyp (Einzeltier/Nest/Andere), Adresse/Ort der Sichtung, Bemerkungen.
2.4 Bilder hochladen
- Klicken Sie auf den Button „Bild auswählen“ (oder ähnlich).
- Wählen Sie bis zu drei klare Fotos (Dateitypen: JPG, PNG, GIF, WEBP) von Ihrem Computer oder Smartphone aus. Sie können meist mehrere Dateien gleichzeitig auswählen (z.B. mit Strg+Klick oder Cmd+Klick).
- Stellen Sie sicher, dass die Insekten oder das Nest gut erkennbar sind.
2.5 Absenden und Ergebnis
- Klicken Sie auf den Button „Absenden & Analysieren“ (oder „Bild(er) identifizieren“).
- Eine Ladeanzeige erscheint, während die Bilder hochgeladen und analysiert werden. Dies kann je nach Bildgröße und Serverauslastung einen Moment dauern.
- Ergebnisseite: Nach Abschluss wird eine Ergebnisseite angezeigt mit:
- Einer Statusmeldung (z.B. über den E-Mail-Versand).
- Dem analysierten Bild (aktuell wird nur das erste Bild angezeigt, auch wenn mehrere analysiert wurden).
- Einer Liste aller erkannten Objekte aus allen analysierten Bildern mit Angabe der Klasse (z.B. „Vespa velutina“, „Bee“, „Vespa crabro“, „Wasp“, „Nest“) und dem Konfidenzwert (%). Die Erkennung „Nest“ bezieht sich auf ein Nest der Asiatischen Hornisse.
- Ergebnis-E-Mail:
- Modus „Identifizieren“: Aktuell wird hier keine E-Mail an den Benutzer gesendet (nur an den Admin – dies wird noch angepasst).
- Modus „Melden“: Sie und der Systemadministrator erhalten eine E-Mail mit den gesammelten Ergebnissen und dem (ersten) analysierten Bild. Wenn „Vespa velutina“ erkannt wurde, kann automatisch ein weiterer Experte benachrichtigt werden.
3. Ergebnis interpretieren
Die Ergebnis-E-Mail (falls zutreffend) und die Ergebnisseite zeigen:
- Erkannte Klasse(n): Was die KI auf den Bildern erkannt hat.
- Konfidenz: Wie sicher sich die KI bei jeder Erkennung ist (in Prozent, z.B. 0.82 zu 82% ).
- Bild: Das (erste) analysierte Bild mit Markierungen der erkannten Objekte.
Nutzen Sie dies als Hinweis. Bei einer Meldung („Vollständige Meldung“-Modus) mit Velutina-Erkennung werden die zuständigen Stellen informiert.
4. Datenschutz
Ihre übermittelten Daten werden nur zum Zweck der Analyse und Meldung verwendet. Im Modus „Nur Identifizieren“ werden außer dem Bild keine persönlichen Daten dauerhaft gespeichert.
5. Fragen und Feedback
Da sich das System im Beta-Stadium befindet, freuen wir uns über Ihr Feedback und Fehlermeldungen! Wenden Sie füllen sie bitte unser Kontaktformular mit ihren beobachteten Hinweisen aus. Zur Qualitätssicherung bekommen wir ihr Ergebnisbild per Email zugesendet.