Die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) stellt eine Herausforderung für unsere heimische Artenvielfalt dar. Doch wir können uns der Beobachtung dieser Insekten auf eine ganz besondere Weise nähern: durch die Pflanzen und Blüten, die sie selbst aufsuchen.





Pflanzen als natürliche Beobachtungsposten:
Die Asiatische Hornisse, insbesondere die Königinnen nach ihrer Überwinterung, sind auf der Suche nach Nahrungsquellen. Dabei werden bestimmte Pflanzen zu wichtigen Anlaufstellen, sogenannten „Beobachtungsposten“. Durch die gezielte Beobachtung dieser Pflanzen können wir wertvolle Informationen über die Anwesenheit und Aktivität der Hornissen sammeln.
Warum bestimmte Blüten so wichtig sind:
- Frühe Blüher: Pflanzen, die früh im Jahr blühen, bieten den Königinnen eine wichtige Nahrungsquelle, da zu dieser Zeit noch wenige andere Blüten verfügbar sind.
- Attraktive Blütenökologie: Blüten mit einem reichhaltigen Angebot an Nektar ziehen die Hornissen magisch an.
- Konzentrierte Beobachtung: An diesen Pflanzen können wir die Hornissenaktivität konzentriert beobachten, ohne große Flächen absuchen zu müssen.
Beispielhafte Pflanzen und ihre Bedeutung:
- März: Japanische Kamelie (Camellia japonica)
- März: Mahonie (Mahonia aquifolium)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.