Die MAhonie kann jetzt während ihrer Blüte als gute Zeigerpflanze zum Monitoring der Asiatischen Hornisse dienen.
Die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse im Bergischen Land ist kein fernes Szenario mehr, sondern eine akute Bedrohung. Die gemeldeten Neststandorte in unserer unmittelbaren Umgebung zeigen deutlich, dass wir uns in einer entscheidenden Phase befinden. Diese invasive Art hat das Potenzial, unser ökologisches Gleichgewicht nachhaltig zu stören und insbesondere unsere heimische Imkerei empfindlich zu treffen. Es ist daher unerlässlich, dass wir uns umfassend informieren, um effektive Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt ergreifen zu können. Der Vortrag am 04.04.2025 bietet eine wichtige Gelegenheit, sich mit den notwendigen Kenntnissen auszustatten und gemeinsam Strategien zu entwickeln, um der Ausbreitung der Asiatischen Hornisse entgegenzuwirken.
Die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) in Europa ist ein alarmierendes Beispiel für die Herausforderungen, […]
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist eine invasive Art, die ursprünglich aus Südostasien stammt. Sie hat […]
Heatmap der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) für das Jahr 2024 in Nordrhein-Westfalen Copyrights Thomas Beissel
Die invasive Asiatische Hornisse (Vespa velutina) setzt ihre Expansion in Nordrhein-Westfalen fort. Nach dem Erstnachweis im […]
Wespenbussarde jagen Asiatische Hornissen und schützen so die Artenvielfalt.
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) breitet sich immer weiter in Europa aus. Auch in Deutschland wurde […]
Am 11/23/2024 wurde ein/eine Sekundärnest in Oberhausen mittels entfernt. Nest nicht neutralisiert. Das Nest konnte ohne […]
Am 11/23/2024 wurde ein/eine Sekundärnest in Oberhausen mittels Nest manuell zerstört (Waben entnommen) entfernt. Nest manuell […]
Am 11/23/2024 wurde ein/eine Sekundärnest in Wuppertal mittels Nest manuell zerstört (Waben entnommen) entfernt. Manuelle Zerstörung […]