Der Frühling ist da und mit ihm eine dringende Aufgabe: die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) einzudämmen. Die Königinnen sind aus ihrer Winterruhe erwacht und stehen kurz vor dem Nestbau. Jetzt ist der Moment, um aktiv zu werden!
Zeitfenster nutzen: Nestbau steht kurz bevor!

Foto „Syp“, Wikipedia, Gemeinfrei
Die Königinnen der Asiatischen Hornisse sind jetzt auf Nahrungssuche und benötigen etwa 10 bis 14 Tage, bis sie mit dem Nestbau beginnen. Das bedeutet, Anfang April beginnt eine kritische Phase.
Was können wir jetzt konkret tun?
- Dochtöpfe ausbringen:
- Stellt sofort Dochtöpfe mit dunklem Starkbier in bekannten oder vermuteten Hotspots auf.
- Die Königinnen sind jetzt besonders aktiv auf Nahrungssuche.
- Kontrolliert die Dochttöpfe regelmäßig.
- Mahonie beobachten:
- Die Mahonie ist die aktuell erfolgversprechendste Trachtpflanze.
- Konzentriert euch auf die Beobachtung dieser Pflanze, um Hornissenaktivität festzustellen.
- Sichtungen sofort melden!
- Gemeinsam aktiv:
- Vernetzt euch mit anderen Imkern, Naturschutzorganisationen und Behörden.
- Teilt Informationen und Beobachtungen, um die Verbreitung einzudämmen.
- Jede gemeldete Sichtung hilft bei der Lokalisierung und Bekämpfung.
Warum die Mahonie so wichtig ist:
- Sie ist aktuell eine der ersten Nahrungsquellen für die Königinnen.
- Die Beobachtung der Mahonie ermöglicht eine gezielte Lokalisierung der Hornissen.
- Dadurch können wir frühzeitig gegen die Nestgründung vorgehen.
Gemeinsam gegen die Ausbreitung
Die Asiatische Hornisse ist eine ernstzunehmende Bedrohung. Gemeinsam können wir jedoch effektiv gegensteuern. Beobachtet die Mahonie, meldet Sichtungen und helft mit, die Ausbreitung einzudämmen.
Comments are closed